Facharzt (w/m/d) zur Weiterbildung in „spezieller Schmerztherapie“
Kliniken Südostbayern AG - Gemeinsam im Verbund
Über 4.000 Mitarbeitende sowie über 140.000 versorgte Patienten pro Jahr machen uns zu einem der größten Arbeitgeber im gesamten Chiemgau und Berchtesgadener Land. Mit rund 500 Millionen Euro investieren wir so stark in unsere Zukunft wie noch nie – in herausragende Medizin, in moderne Bauprojekte, in die Digitalisierung. Für unsere Nachwuchs-, Fach- und Führungskräfte haben wir ein produktives Umfeld mit gleichen Chancen für alle geschaffen. Wir begegnen Ihrer Leistung mit echter Wertschätzung, Inklusion und Diversität spielen dabei für uns eine wichtige Rolle. Ihre physische und psychische Gesundheit liegt uns ebenso am Herzen wie Ihre finanzielle Absicherung und das Fördern Ihrer individuellen Stärken, im Job und darüber hinaus.
Verstärken Sie unsere Schmerztagesklinik in Ruhpolding, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, als Facharzt (w/m/d) zur Weiterbildung in "spezieller Schmerztherapie" – in Vollzeit.
Von A bis Z alles im Griff | Ihr neues Aufgabenfeld
- Sie arbeiten interdisziplinär in einem multimodalen Team bestehend aus spezialisierten Ärzten & Weiterbildungsassistenten, Psychologen, Physiotherapeuten & Co-Therapeuten
- Mit Ihrem Wissen leisten Sie einen wesentlichen Beitrag zur Arbeit dieses Teams und zur Behandlung von chronischen Schmerzpatienten
- Zu Ihren Aufgaben gehören Diagnosestellung, individuelle Therapieplanung sowie Durchführung von Einzeltherapien und Gruppentherapien
- Regelmäßige Besprechungen als auch die Teilnahme an einer externen Supervision sind Bestandteil Ihrer Arbeit
- Prinzipiell besteht zudem die Möglichkeit der Mitarbeit in unserer Schmerzpraxis
- Sie haben die Möglichkeit mit Ihrem Wissen und Fähigkeiten bei der Entwicklung eines überregionalen Schmerzzentrums mitzugestalten
Eine echte Bereicherung | Ihr Profil
- Facharzt (w/m/d)
- Sehr gute Deutschkenntnisse
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Interesse und Motivation an gemeinsamen Zielsetzungen und der Weiterentwicklung von Versorgungskonzepten für chronische Schmerzpatienten
- Beteiligung am postoperativen Akutschmerzmanagement Klinikum Traunstein (Certkom zertifiziert)
- Vorerfahrungen und spezielle Kenntnisse in der Betreuung chronischer Schmerzpatienten, wichtiger ist uns aber eine grundsätzliche Offenheit und Bereitschaft, sich als Therapeut im Umgang mit dieser Patientengruppe weiterzuentwickeln
Überzeugt auf ganzer Linie | Unser Angebot
- Sicher und konstant: Ihr neuer Job in einem regional stark verwurzelten Unternehmen
- Attraktiv und pünktlich auf dem Konto: Ihre Vergütung nach TV-Ärzte/VKA, betriebliche Altersvorsorge und top Karrierechancen inkl.
- Strukturiert und planvoll: Einarbeitung durch ein motiviertes Team mit gutem Betriebsklima
- Innovationsfreude und Fortschritt: Modernes Arbeitsumfeld, vollständige digitale Dokumentation und innovative Kommunikationswege
- Vielschichtig und umfangreich: Das Fortbildungsportfolio, mit dem wir Ihre Talente gezielt fördern
- Vielfältig und vorteilhaft: Umfangreiche Mitarbeitervorteile bei verschiedenen Dienstleistern und Geschäften
- Fit und im Flow: Förderung Ihrer Gesundheit und Wohlbefinden durch ein umfassendes Gesundheitsmanagement sowie Trainingszuschuss für Ihr Firmenfitness
- Freie Fahrt mit der Südostbayernbahn: Tag und Nacht auf ausgewählten Strecken
- Flexibel und verlässlich: Kinderbetreuung und Übernahme von Umzugskosten bei betrieblich bedingtem Umzug
- Einzigartig und wunderschön: Die Fülle an Kultur und Natur zwischen Chiemsee und Königssee
Noch mehr Infos?
Nichts leichter als das: Herr Marc-Oliver Stückrath, Chefarzt Schmerzzentrum Ruhpolding, steht Ihnen für Fragen gerne unter +49 (0)8663 52-100 / bewerbung@kliniken-sob.de zur Verfügung.
Ihre Bewerbung erreicht uns am besten – papiersparend und nachhaltig – online über unser Karriereportal. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie kennenzulernen.
Ihre Bewerbung erreicht uns am besten – papiersparend und nachhaltig – online über unser Karriereportal. Wir freuen uns schon sehr darauf, Sie kennenzulernen.