Ausbildung / Duales Studium zur Pflegefachfrau (B.Sc.) / zum Pflegefachmann (B.Sc.) (w/m/d)
Kliniken Südostbayern AG - Gemeinsam im Verbund
Wir - die Kliniken Südostbayern AG - sind mit knapp 4.000 Mitarbeitern einer der größten Arbeitgeber im gesamten Chiemgau und Berchtesgadener Land. An unseren sechs Standorten Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Freilassing, Ruhpolding, Traunstein und Trostberg werden jährlich über 160.000 stationäre und ambulante Patienten auf höchstem medizinischen Niveau versorgt. Wir investieren mit rund 500 Millionen Euro so stark in unsere Zukunft wie nie - in herausragende Medizin, in prozessorientierte, moderne Bauprojekte und Digitalisierung genauso wie in Komfort. Mehr Informationen findest Du auch auf www.kliniken-suedostbayern.de.
Warum Ausbildung und Pflegewissenschaft (dual) studieren?
Das duale Studium bietet …
Warum Ausbildung und Pflegewissenschaft (dual) studieren?
Das duale Studium bietet …
- … Ausbildung & Studium „in einem“ -in nur 7 Semestern
- … eine enge Verknüpfung von Theorie und Praxis
- … einen Perspektivenwechsel zwischen Berufsschule – Hochschule – Praxis
- … eine fundierte wissenschaftliche Ausbildung – Grundstein für die Karriere
- … eine krisensichere, zukunftsorientierte Qualifizierung
- … eine finanzielle Absicherung durch die Ausbildungsvergütung
Wir suchen DICH!
... in einem der größten Unternehmen in unserer Region als Auszubildender im dualen Studium der Pflegewissenschaft an der TH Rosenheim (w/m/d) zur Pflegefachfrau (B.Sc.)/ zum Pflegefachmann (B.Sc.).
- …an den Kliniken Südostbayern, als Träger der praktischen Studienanteile, jeweils zum 01.10. jeden Jahres.
- … bei uns als Träger der praktischen Studienanteile.
- … mit einem formloses Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Noten der letzten beiden Zeugnisse, Impfpass bzgl. Masernimpfpflicht, Nachweis für besondere Kenntnisse über unser Online-Bewerberportal.
- …auf dem Online-Portal der Technischen Hochschule Rosenheim (Einschreibefrist vom 1. Mai bis 15.Juli) oder
- Homepage: pflege@th-rosenheim.de
Dein Profil:
- Aufgeschlossenheit und Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an der Pflege von Menschen aller Altersstufen
- Abgeschlossene Hochschulreife
- Spaß am wissenschaftlichen Arbeiten
- Ausreichende Deutschkenntnisse in Sprache und Schrift (entsprechend eines B2 Niveau)
Wichtig:
Zeugnisse die nicht in Deutschland ausgestellt wurden, müssen bei der Zeugnisanerkennungsstelle in Bayern eingereicht und geprüft werden (https://www.las.bayern.de/zeugnisanerkennung/).
Das bieten wir Dir:
- Ausbildungsvergütung nach TVAöD - (brutto) 1. Jahr 1.190,69 €, 2. Jahr 1.252,07 €, 3. Jahr 1.353,38 € (Stand 2022)
- Abwechslungsreiches, spannendes und sinnstiftendes Aufgabengebiet
- Fit wie ein Turnschuh - Wir wollen, dass Du gesund bleibst - deshalb bieten wir Dir ein betriebliches Gesundheitsmanagement und bezuschussen die Kosten für Deine Qualitrain-Mitgliedschaft (Firmenfitness mit über 5.000 Studios in ganz Deutschland)
- Kostenfreie Südostbayernbahnfahrten - Zu jeder Tages- und Nachtzeit, auf bestimmten Strecken
- Überdurchschnittliche betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Kostenlose Arbeits- und Schutzkleidung
- Mitarbeiterveranstaltungen – Ob jährliches Firmenevent, Almwanderungen oder Chiemgaulauf, bei der KSOB AG gibt es regelmäßige Gelegenheiten Deine Kollegen besser kennenzulernen
Vorab für Dich zur Information:
Die Kliniken Südostbayern AG kann derzeit nur bedingt Wohnmöglichkeit zur Verfügung stellen.
Parkgebühren können von der KSOB AG nicht übernommen werden.
Du hast Fragen?
Frau Kati Zerwas (Zentrale Praxisanleiterin und Studienbeauftragte KSOB)
T +49 (0)861 705-33390 oder +49 (0)151 11107864
E kati.zerwas@kliniken-sob.de
Frau Caroline Schiroky (Pflegepädagogin)
T +49 (0)861 705-2365
E caroline.schiroky@kliniken-sob.de
Frau Stefanie von Maikowski, M.Sc. (Studiengangsleitung TH Rosenheim)
T +49 (0)8031 805-2797
E stefanie.von-maikowski@th-rosenheim.de
https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter "Jetzt bewerben!" und bitten Dich - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf eine Papierbewerbung zu verzichten.
T +49 (0)861 705-33390 oder +49 (0)151 11107864
E kati.zerwas@kliniken-sob.de
Frau Caroline Schiroky (Pflegepädagogin)
T +49 (0)861 705-2365
E caroline.schiroky@kliniken-sob.de
Frau Stefanie von Maikowski, M.Sc. (Studiengangsleitung TH Rosenheim)
T +49 (0)8031 805-2797
E stefanie.von-maikowski@th-rosenheim.de
https://www.th-rosenheim.de/gesundheit-soziales/pflegewissenschaft-bsc/
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung unter "Jetzt bewerben!" und bitten Dich - auch aus Gründen der Nachhaltigkeit - auf eine Papierbewerbung zu verzichten.